Familienpatenschaften

Durch eine Familienpatenschaft können Sie die Zukunft einer bedürftigen Familie verändern und so langfristig das Leben in Osteuropa verbessern.

Durch eine Familienpatenschaft können Sie dazu beitragen, die Zukunft einer in Armut lebenden Familie zu verändern und so langfristig das Leben in Osteuropa zu verbessern.

Familienpatenschaften bringen Menschen wie Sie – die echte und dauerhafte Veränderungen anstreben – mit Familien zusammen, die in vergessenen, meist ländlichen Gemeinden in Osteuropa leben. Diese Familien sehnen sich verzweifelt nach einer besseren Zukunft für ihre Kinder, und Sie können der Auslöser für Veränderungen sein.

Entdecken Sie, wie eine Familie aus Bosnien-Herzegowina dank einer Patenschaft Schritte aus der Armut macht.

Die Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind, sind komplex – und oft überwältigend. Diskriminierung, Armut trotz Erwerbstätigkeit, Traumata, mangelnde Bildung und ungesunde Lebensbedingungen sind nur einige der Probleme, die auftreten.

Für keines dieser Probleme gibt es eine einfache Lösung. Die Familien brauchen maßgeschneiderte, langfristige Unterstützung. Nur so können sie die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, bewältigen und den Kreislauf der Armut ein für alle Mal durchbrechen.

Deshalb bietet „Mission ohne Grenzen“ nicht nur materielle Unterstützung an, so wichtig diese auch ist. Die Patenfamilien werden regelmäßig von einem Sozialarbeiter besucht, der Zeit mit den Familienmitgliedern verbringt, Vertrauen aufbaut und emotionale und geistliche Unterstützung leistet.

Diese Arbeit wird in Partnerschaft mit örtlichen Kirchen und Gemeinden durchgeführt. Unsere Mitarbeiter leben vor Ort, sprechen die Sprache und kennen die Gemeinde und die Kultur aus erster Hand. Sie sind in der Lage, Familienmitglieder zu unterstützen, denen es schwer fällt, einen Schritt nach vorne zu machen, sei es, weil sie mit einem Trauerfall zu kämpfen haben, oder weil sie Konflikte oder ein geringes Selbstvertrauen haben.

Und das ist nur der Anfang. Unsere Familiensozialarbeiter haben darin Erfahrung, das Potenzial der Eltern gemeinsam mit ihnen freizulegen. Sie helfen ihnen, Fähigkeiten zu entwickeln oder Talente zu nutzen, um eine nachhaltigere Zukunft für ihre Familien aufzubauen. In der Zwischenzeit blühen die Kinder dank Sommerfreizeiten, pädagogischer Unterstützung und kirchlicher Aktivitäten auf und finden vertrauenswürdige Mentoren, zu denen sie aufschauen können.

Einige Familien werden Christen. Einige Eltern gründen erfolgreiche Unternehmen. Das seelische Wohlbefinden und die Lebensbedingungen verbessern sich. Wo früher Stress und Wut herrschten, herrschen jetzt Lachen und Frieden.

Der Weg jeder Familie ist anders, aber es ist immer eine Freude, an ihrer einzigartigen Geschichte teilzuhaben.

Übernehmen Sie jetzt eine Familienpatenschaft – und verändern Sie das Leben in Osteuropa Stück für Stück.

Häufige Fragen (FAQ)

Jeden Monat erhält die Familie Lebensmittel und Hygieneartikel sowie einen Besuch des ihr zugewiesenen Familiensozialarbeiters, der sie auch emotional und geistlich unterstützt. Die Familien erhalten auch Gegenstände aus unserem Hilfsgüterprogramm. Dies hängt von den verfügbaren Mitteln ab, aber viele Familien erhalten Kleidung, Möbel und Schulmaterial für ihre Kinder.

Kirchliche Partnerschaften sind für das Patenschaftsprogramm von entscheidender Bedeutung, und die Familien werden zu Veranstaltungen in ihrer örtlichen Kirche eingeladen, von Kindertreffen und Jugendtreffen bis hin zu Frauengruppen und Feiertagsfeiern. Wir hoffen, dass die Familien ein Teil ihrer örtlichen Kirchengemeinde werden und dort weitere Unterstützung erhalten.

Gegen Ende ihrer Reise mit uns erhalten viele Familien auch ein Projekt zur Selbstversorgung. Dabei werden ein oder beide Elternteile mit Werkzeugen ausgestattet, die sie benötigen, um erfolgreich ein Geschäft zu führen oder zu gründen. Dabei kann es sich um landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge für Mechaniker oder eine Nähmaschine handeln. Bei Bedarf bieten wir auch Berufsausbildungen an. In einigen Fällen führt unsere Unterstützung dazu, dass ein oder beide Elternteile einen Arbeitsplatz finden.

Auch die Kinder erhalten verschiedene Formen der Unterstützung, die je nach Ort variieren. In einigen Orten gibt es Nachmittagsbetreuung, in der die Kinder bei den Hausaufgaben unterstützt werden. Die Kinder erhalten auch die Möglichkeit, an einer Sommerfreizeit und an unterhaltsamen Aktivitäten in der Kirche teilzunehmen. Sie profitieren auch von ihrer Beziehung zum Sozialarbeiter und zu anderen Mitarbeitern und Freiwilligen von „Mission ohne Grenzen“.

Wir laden Sie herzlich ein, den Briefkontakt mit Ihrer Patenfamilie zu beginnen. Viele Familien freuen sich sehr über persönliche Grüße.

Auch kleine Geschenke, die leicht verschickt werden können, sind möglich. Dazu gehören beispielsweise kleine Spielzeuge, Aufkleber, Farbstifte, Socken, Schlüsselanhänger oder Lippenpflegestifte. Achten Sie bitte darauf, dass die Geschenke max. in ein C4-Kuvert (entspricht DIN A4) passen dürfen.

Bitte versenden Sie folgende Dinge nicht: Bargeld, Lebensmittel, Medikamente, batteriebetriebene Geräte, teuren Schmuck, Taschenmesser oder Scheren, alkoholhaltige (Hygiene-)Produkte, Parfüm, Streichhölzer und gebrauchte Kleidung.

Damit Ihre Briefe und Pakete auch bei Ihrer Patenfamilie ankommen, bitten wir Sie, Ihre Post an Mission ohne Grenzen e. V., Stresemannstr. 22, 35037 Marburg zu senden. Sie wird dann registriert, weitergeleitet und von den Mitarbeitenden vor Ort persönlich zu Ihrem Patenkind gebracht. Da der Versand je nach Umständen 8 bis 9 Wochen dauern kann, senden Sie Ihre Briefe und Geschenke bitte rechtzeitig los.

Uns ist natürlich klar, dass Umstände sich ändern können. Die Patenschaft ist deshalb nicht an eine bestimmte Zeit gebunden, und Sie können Ihre Unterstützung jederzeit beenden. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Patenschaft zu beenden, sorgen wir dafür, dass die Familie so schnell wie möglich einen oder mehrere neue Paten bekommt und weiterhin durch unsere Arbeit unterstützt wird.

Da die Kosten der monatlichen Hilfe bei Familienpatenschaften höher sind als bei Kinderpatenschaften, kann man die Familienpatenschaft in Vierteln übernehmen. Sie haben also die Wahl, ob sie eine viertel Patenschaft (30,- €), eine halbe Patenschaft (60,- €), eine dreiviertel Patenschaft (90,- €) oder eine volle Familienpatenschaft (120,- €) übernehmen. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, kann eine Familie bis zu vier Paten haben.

Prinzipiell ist ein Besuch bei Ihrer Patenfamilie möglich. Nehmen Sie bitte drei Monate vor dem gewünschten Termin Kontakt zu uns auf, damit wir Ihr Anliegen mit unserem Team vor Ort besprechen und alles Nötige in die Wege leiten können.

Das Ziel der Familienpatenschaften ist die Selbstständigkeit der unterstützten Familien. Innerhalb von fünf Jahren sollen diese soweit gestärkt werden, dass sie auf eigenen Beinen stehen können. Eine Familienpatenschaft endet deshalb, wenn beispielsweise

  • die Familie durch ein Selbsthilfe-Projekt ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften kann,

  • ein Elternteil, das lange arbeitslos war, wieder Arbeit findet und die Familie selbst ernähren kann,

  • mindestens zwei Kinder die Volljährigkeit erreicht haben,

  • durch bessere staatliche Unterstützung wie Arbeitslosengeld oder Kindergeld der Lebensunterhalt gesichert ist oder

  • die Familien durch Umzug den Wirkungsbereich des Patenschaftsprogramms verlässt.

Sehr gerne können Sie auch mehr als eine Familie durch eine Patenschaft fördern und jederzeit eine weitere Patenschaft abschließen oder ggf. weitere Patenschaftsanteile übernehmen.