An agricultural family receives help.

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten in Gemeischaften, in denen die Armut tief verwurzelt ist. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten sind gering, soziale Probleme wie Alkoholismus und häuslicher Gewalt weit verbreitet.

Armut ist vielschichtig. Deshalb ist die Antwort auf diese Herausforderungen ganzheitlich. Sie bezieht sowohl emotionale und geistliche Unterstützung ein als auch materielle Hilfe.

Das Team von „Mission ohne Grenzen“ vor Ort und die Partner-Kirchen und -Gemeinden arbeiten zusammen daran, eine Gemeinschaft aufzubauen. Sie geben Gottes Liebe weiter und helfen mit, dass Menschen Hoffnung schöpfen und Veränderung erleben. 

Wir sind davon überzeugt, dass starke Beziehungen der Schlüssel zu sinnvollem Wachstum und Veränderung sind. 

Unterstützung für Kinder und Familien

Durch die Patenschaftsprogramme von „Mission ohne Grenzen“ erhalten Menschen, die mit Armut zu kämpfen haben, über mehrere Jahre hinweg praktische, emotionale und geistliche Unterstützung. Dank dieser Hilfe können sie ihr Selbstvertrauen stärken und ihr Potenzial ausschöpfen. So können sie die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, die sie brauchen, um Herausforderungen zu meistern und in eine finanzielle und emotionale Stabilität hineinzuwachsen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie sich das Leben von Kinder und Familien durch Patenschaften verändert hat. 

Unterstützung für ältere Menschen und Obdachlose

Da es in Osteuropa an sozialer Absicherung mangelt, kann das Scheitern einer Beziehung oder der Verlust des Arbeitsplatzes zu Obdachlosigkeit führen. Niedrige Renten und eine hohe Auswanderungsrate führen dazu, dass viele ältere Menschen allein in armseligen Verhältnissen leben. Die Einsamkeit ist schlimm. Mit Suppenküchen und Hausbesuchen bekämpfen wir Hunger und Isolation.

Lokale Mitarbeitende

Um Menschen zu helfen, ihre Umstände und sich selbst zu verändern, ist eine lokale Perspektive wichtig. Sie ermöglicht Verständnis für die Kultur und Gemeinschaft. Das wiederum stärkt die Fähigkeit, die komplexen und vielschichtigen Situationen zu erfassen, mit denen die Menschen konfrontiert sind.

Aus diesem Grund wird die gesamte Arbeit in Osteuropa von Mitarbeitern geleistet, die vor Ort leben. Unsere Mitarbeitenden und Freiwilligen bauen im Laufe der Zeit das Vertrauen und die Freundschaft auf, die notwendig sind, um einen dauerhaften Wandel herbeizuführen. Die Partnerschaften mit Kirchen und Gemeinden führen dazu, dass die Menschen in ihre lokale christliche Gemeinschaft eingeladen werden.

Beziehungen

Im Mittelpunkt der Arbeit bei „Mission ohne Grenzen“ stehen gute Beziehungen. Wir sind davon überzeugt, dass die tiefgreifendste Veränderung eintritt, wenn unsere Beziehungen zu Gott und zueinander frei von Hindernissen und Belastungen sind. Dazu gehört auch, dass wir Teil einer lebensspendenden, liebevollen Gemeinschaft werden.

Wir unterstützen alle Menschen unabhängig von ihrem Glauben, ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrem Geschlecht.