Stipendien

Eine gute Ausbildung ist die beste Grundlage für eine Zukunft ohne Armut. Mit Ihrer Unterstützung wird das möglich. Welche wichtige Rolle Stipendien dabei spielen, lesen Sie im Beispiel von Familie Mulaku.

Die Suche nach einem besseren Leben

Vor vielen Jahren zog Familie Mulaku aus einem abgelegenen Bergdorf in Albanien in die Vororte von Durrës. Sie hofften hier auf ein besseres und sichereres Leben.

Leider konnte Musa, heute 59 Jahre alt, in Durrës keine Arbeit finden – und entwickelte dann Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Shpresa, heute 50, fand eine Stelle in einer Schneiderei, wo sie 12 Jahre lang arbeitete. Dochdie intensive Arbeit und die harten Bedingungen schädigten ihr Augenlicht.

Als Mission ohne Grenzen 2014 zum ersten Mal auf Familie Mulaku stieß, zog das Paar fünf Kinder unter sehr schwierigen Bedingungen groß und brauchte dringend Unterstützung.

„Als mir klar wurde, wie sehr uns die Familienpatenschaft helfen würde, konnte ich wieder aufatmen“, sagt Musa. Dann, im Jahr 2019, wurde das Haus der Familie durch ein schweres Erdbeben in Durres beschädigt – und kurz darauf folgte die Covid-19-Pandemie. Musa erzählt: „Das Haus wurde durch das Erdbeben beschädigt, aber wieder stand uns die Mission zur Seite und half uns, die Schäden an unserem Haus zu reparieren.“

Unterstützung, die Leben verändert

Im Laufe der Jahre erhielten die Kinder der Familie von „Mission ohne Grenzen“ vielfältige Unterstützung, die ihr Leben grundlegend veränderte. „Die Kinder erhielten Bildungsförderung – Computer- und Englischkurse – und wurden zu Sommerfreizeiten, besonderen Ausflügen und verschiedenen Veranstaltungen eingeladen“, berichtet Kostandin, der Sozialarbeiter der Mission, der die Familie regelmäßig besuchte. Später, als die Familie aus dem Patenschaftsprogramm ausschied, erhielten die Kinder Stipendien.

Das Stipendienprogramm von „Mission ohne Grenzen“ ermöglicht es jungen Menschen, die sich dies sonst nicht leisten könnten, ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium zu absolvieren. So können sie die Qualifikationen erwerben, die sie für eine bessere Zukunft benötigen.

Dank des Stipendienprogramms studiert Jonela (25) nun Jura, Jerida (23) macht einen Master in Englisch und Misiana (18) hat gerade ebenfalls mit dem Englischstudium begonnen. Ihre jüngste Schwester Vesa (16) lernt Englisch und Deutsch an der weiterführenden Schule. Bajram, der Älteste, setzt seine Berufsausbildung in Autoelektronik fort, und der Jüngste, der achtjährige Endri, arbeitet fleißig in der Schule, inspiriert von seinen Geschwistern.

Eine strahlende Zukunft vor Augen

Jerida studiert Englisch im Masterstudiengang an der Universität von Durrës. Ihr Interesse für Englisch wurde von „Mission ohne Grenzen“ geweckt. „Der kostenlose Englischkurs, den die Mission angeboten hat, als wir jung waren, hat mir geholfen, einen Platz an der Universität zu bekommen“, sagt sie. „Der Tourismus in unserem Land hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wir sind überzeugt, dass Fremdsprachen uns helfen werden, gute und sichere Arbeitsplätze zu finden.“

Musa, ihr Vater, ist glücklich: „Meine Kinder können dank Ihnen eine Ausbildung erhalten, denn Shpresa und ich hatten und haben immer noch nicht die finanziellen Mittel, um unsere Kinder zu unterstützen. Und das, obwohl ich mehr als jeder andere weiß, wie wichtig Bildung ist.“

Kostandin freut sich mit ihm: „Vier der Mädchen haben vom Stipendienprojekt der Mission profitiert und haben eine glänzende Zukunft vor sich. Ich kann die Dankbarkeit der Eltern und Töchter jedes Mal in ihren Augen sehen, wenn ich sie treffe.“

Helfen Sie mehr Kindern, eine bessere Zukunft zu erreichen – und spenden Sie noch heute für das Stipendienprogramm.

Unterstützen Sie direkt mit einem Stipendium

Neben einer allgemeinen Spende für das Stipendienprogramm können Sie auch direkt ein Stipendium für einen jungen Menschen übernehmen. Sie erhalten dann Hintergrundinformationen zu Ihrer Stipendiatin oder Ihrem Stipendiaten und einen kurzen Abschlussbericht nach Abschluss des Schul- oder Studienjahres.

Ein Stipendium ermöglicht einem jungen Menschen den Besuch einer weiterführenden Schule, Berufsschule oder Universität. Es wird in der Regel jeweils für ein Ausbildungsjahr vergeben und deckt alle nötigen Kosten ab. Dazu gehören z. B. die Miete (falls der Ausbildungsort zu weit entfernt liegt), Bus- oder Zugtickets, evtl. anfallende Studiengebühren, Bücher, Ausgaben für Kleidung und Essen etc.

Sie möchten ein Stipendium übernehmen? Für Schüler an weiterführenden Schulen ist das bereits ab rund 250 € im Jahr möglich. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir senden Ihnen gerne einen entsprechenden Vorschlag zu.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

* kennzeichnet ein Pflichtfeld